Die Bibliothek bietet aber im Ersatz sowohl die Onleihe MV als auch einen Bestell-, Abhol-und Lieferservice an.
Die Onleihe ist jederzeit für Sie da. Hier können Sie eBooks, eAudio, Zeitschriften und Zeitungen hierüber ausleihen. Sie finden die Onleihe über www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de, über die Onleihe-App oder über die Homepage der Stadtbibliothek.
Bestellungen von bis zu 10 Medien können Sie entweder per E-Mail an: bibliothek@grevesmuehlen.de oder telefonisch von Dienstag bis Freitag in der Zeit von
10 bis 14 Uhr telefonisch unter 03881-723 253 vornehmen. Abholen können Sie die Medien dann zur vereinbarten Uhrzeit in der Bibliothek. Rückgaben sind zu diesen voran genannten Zeiten möglich.
Lieferungen von Medien bieten wir innerhalb der Stadt Grevesmühlen an. Auch hierzu bitte per Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
Sie können im Katalog der Stadtbibliothek Grevesmühlen nach verfügbaren Medien suchen
www.grevesmuehlen.eu/leben/kultur/Stadtbibliothek/.
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen: Ab sofort ist die Stadtbibliothek Grevesmühlen im Onleiheverbund Mecklenburg-Vorpommern.
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen in der Stadtbibliothek Grevesmühlen. Mit der Onleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr aktuelle digitale Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis.
Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 53.000 Bücher, Hörbücher, Musik, Videos, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele literarischer Werke, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderlieder sowie Lernhilfen. Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und die Süddeutsche Zeitung. Die Leihfristen unterscheiden sich je nach Medium. Zum Beispiel können Tageszeitungen 1 Stunden lang gelesen werden, eBooks maximal 21 Tage.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Der Kunde kann auf dem Internetportal oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet er sich mit der Nummer seines Benutzerausweises und seinem Geburtsdatum an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Über die App ist das eAudio-Streaming möglich, bei dem die Dateien ohne Download über eine bestehende Internetverbindung gleich abgespielt werden.
Eingerichtet und gewartet wird die Onleihe von der divibib GmbH, der führenden digitalen Ausleihplattform für Bibliotheken in Deutschland.
Der Zustieg der Stadtbibliothek Grevesmühlen zum Onleiheverbund Mecklenburg-Vorpommern wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbibliothek Grevesmühlen, aber auch unter www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de
Seit Dienstag, 21. April 2020, hat die Stadtbibliothek Grevesmühlen wieder zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet:
Di + Do 10-12 und 13-18 Uhr
Mi + Fr 10-12 und 13-17 Uhr.
Es gelten folgende Einschränkungen: Alle Besucher haben die Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, die sie selber mitbringen müssen. Der Aufenthalt in den Räumlichkeiten ist nur für die Abgabe und Ausleihe von Medien gestattet. Es wird gebeten, in allen Bereichen der Bibliothek auf die Abstandsregel entsprechend der Kontaktbeschränkungen zu achten.
Leser haben die Möglichkeit, die ausgeliehenen Medien zu verlängern: Entweder persönlich vor Ort, telefonisch unter 03881-723 253, per E-Mail an bibliothek@grevesmuehlen.de oder über das Leserkonto im OPAC.
Ganz viel Spaß wünscht die Stadtbibliothek Grevesmühlen! Und nicht vergessen: „Lesen tut gut“.
Der Lese- und Schreibwettbewerb zur Krähensage 2018 ist mit einer gelungenen Abschluss-feier am 19. Juni 2018 zu Ende gegangen. Die dritten Klassen der Grundschule ,,Fritz Reuter“ haben die Plätze unter sich aufteilen müssen, da die Grundschule ,,Am Ploggensee“ in diesem Jahr leider nicht teilgenommen hat.
Ein großer Dank gilt Herrn Schönfeldt, der sich mit besonderem persönlichem Engagement für die Überlieferung der Krähensage einsetzte. Neben der Stadt Grevesmühlen sind die WOBAG, der Zweckverband und die Stadtwerke unschätzbare Partner bei der Durchführung dieses traditionellen Wettbewerbs.
Den ca. 50 Schülern wurde ein musikalisches Mitmach-Programm mit Räuber Brummbart geboten. Auch das Kinder- und Jugendfilmstudio hat zur Unterhaltung drei interessante Kurzfilme vorgeführt. Anschließend kam es zur Siegerehrung. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass die Jury zwei Mal den ersten Platz vergeben hat. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und ein Präsent. Die Platzierungen sind nachfolgend aufgeführt.
Die Stadt und die Stadtbibliothek Grevesmühlen als Organisatoren hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf eine rege Beteiligung beider Grundschulen.
Wir danken allen Sponsoren für Ihre Mitthilfe.
Plätze 1: Maya Kebschull (3a), Luise-Sophie Grote (3a), Platz 2: Marlene Müller (3a), Platz 3: Louis Wiebke (3a), Platz 4: Emilia Niebuhr (3a),
Erfolgreich teilgenommen haben: Jonas Joost (3b), Finya Clausen (3b), Selina Krüger (3b), Hannes Krause (3b), Celina Sarimsky (3b), Jette Schneider (3a), Marlon Bläsing (3a), Henrik Ohland ( 3a),Hanna Bodenberger (3a) und Gustav Romeyke (3a).
Hier ein paar Fotos aus dem Jahr 2017
Fotos: Stadt Grevesmühlen
Die Facebook-Gruppe95 sammelt unter dem #thinkbib provokante, irritierende, lustige und freche Sprüche, die das immer noch herrschende Bild von langweiligen, verstaubten Bibliotheken in Frage stellen. Auch das Einstellen von Bildern oder Filmen ist erwünscht. Symbolisch will die Gruppe am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken bei einer bundesweiten Flash Mob-Aktion 95 Thesen an die Rathaustüren der Städte und Gemeinden nageln, wobei es eher an das ikonische Bild des Thesen annagelnden Luther, als um die Anzahl 95 und tatsächliche Thesen geht. Es handelt sich um eine Imagekampagne von unten, die auf der 2. Fachkonferenz der Kinder- und Jugendbibliotheken an der Akademie Remscheid in der letzten Woche geboren wurde.
Alle können mitmachen: facebook Gruppe95 #thinkbib
Die Stadtbibliothek Grevesmühlen bietet ca. 32.400 Medien in Sachbüchern,
Belletristik, Kinder- und Jugendbüchern und Non Book an.
Dauerausstellungen in der Stadtbibliothek Grevesmühlen:
Literaturklub der Stadtbibliothek Grevesmühlen:
Service:
In der Bibliothek steht für die Leser folgender Service zur Verfügung:
Ausgewählte Projekte der Stadtbibliothek Grevesmühlen:
Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Montag: geschlossen
Dienstag: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungen nach Terminvereinbarungen auch außerhalb der Öffnungszeiten
Die Vermietung stadteigener Räume und Säle sind mit Frau Schröder abzusprechen.
Bibliotheksteam:
Ilka Schröder
Tel.: 03881 / 723
253
Tel.: 03881 / 723252 bibliothek(at)grevesmuehlen.de