Im Bauausschuss und im OZ-Forum hat die Stadt die bisher von der AG Wismarschen Straße erarbeiteten Entwürfe zur Diskussion gestellt. Die Diskussion wird weitergehen. Damit alle Interessierten mitreden können, veröffentlichen wir die bisher zusammen getragenen Unterlagen.
Beiliegend befinden sich
1. Präsentation im Rahmen des OZ-Forums,
Verfasser: Lars Prahler, Bürgermeister
2. Der mehrheitliche Vorschlag der AG Wismarsche Straße (Lageplan)
Kurzbeschreibung:
Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Fußgänger durch tw. Neubau des Gehwegs auf nördlicher Seite, dabei Verbreiterung bishin zur jetzigen Gosse zwischen Parkplätzen und Fahrbahn. Fällung von diversen Bäumen aus gestalterischen Gründen, insbesondere aber zum Ausgleich der tw. entfallenden Parkplätze auf der Nordseite. Erhalt der Gesamtanzahl von Parkplätzen in der Wismarschen Straße. Schaffung von aufgepflasterten Kreuzungsbereichen (z.B. zur Kirchstraße), damit dort mit Betonpflaster versehene barrierefreie Übergänge über die Fahrbahn entstehen können. In der August-Bebel-Straße werden im Bereich des Marktes des straßenbegleitenden Parkplätze zugunsten eines breiteren Gehwegs geschliffen. Weitestgehende Aufgabe der Vorfahrtsregelung und Änderung der Parkplatzordnung: Zeitbeschränkung auf Sammelparkplätzen und Parkgebühr in der Wismarschen Straße ab der ersten Minute. Schaffung einer vollständigen Ausleuchtung des Straßenraums durch Pendellampen.
3. Der vom Bauausschuss favorisierte Vorschlag (Lageplan)
Kurzbeschreibung:
Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Fußgänger durch vollständigen Neubau des Gehwegs auf nördlicher Seite, dabei Verbreiterung bishin zur jetzigen Gosse zwischen Parkplätzen und Fahrbahn.
Fällung von diversen Bäumen aus gestalterischen Gründen. Reduzierung der Gesamtanzahl von Parkplätzen in der Wismarschen Straße. Schaffung von aufgepflasterten Kreuzungsbereichen (z.B. zur
Kirchstraße), damit dort mit Betonpflaster versehene barrierefreie Übergänge über die Fahrbahn entstehen können. In der August-Bebel-Straße werden im Bereich des Marktes des straßenbegleitenden
Parkplätze zugunsten eines breiteren Gehwegs geschliffen. Weitestgehende Aufgabe der Vorfahrtsregelung und Änderung der Parkplatzordnung: Zeitbeschränkung auf Sammelparkplätzen und Parkgebühr in
der Wismarschen Straße ab der ersten Minute. Schaffung einer vollständigen Ausleuchtung des Straßenraums durch Pendellampen.
4. Mögliche Ansicht
Diese Darstellung gibt einen Eindruck über die mögliche Neugestaltung